Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Das Forum für die Schweizer und Österreicher hier im Forum

Moderator: Georg

Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Nasty
User
User
Beiträge: 71
Registriert: 17. Aug 2023 22:44

Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Nasty »

HALLO HALO .......

Ist überhaupt noch jemand der aktiven GSX-ler aus der SCHWEIZ im Forum?
Oder sind alle schon in das Rollatorforum abgewandert😬😬😬

Unterwegs begegnen mir einige, in der Schweiz sind viele GSX 1400 verkauft worden, die immer noch täglich im Einsatz sind.

Es würde mich freuen, wenn diese Ecke das Forum lebendiger würde.

Grues Nasty👍
SOLLTE HÄTTE KÖNNTE WÜRDE MACHEN!

GSX-George
User
User
Beiträge: 108
Registriert: 25. Feb 2022 16:53
Bike: GSX 1400
Wohnort: Uezwil
Alter: 53

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von GSX-George »

Natürlich, ICH bin jedenfalls noch da :thumbup:
Benutzeravatar

Themenstarter
Nasty
User
User
Beiträge: 71
Registriert: 17. Aug 2023 22:44

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Nasty »

Ciao Georg
Schön das dich gemeldet hast, dachte schon das keiner mehr da ist.
Vielleicht klappt es mal auf eine kleine gemeinsame Runde in den Schwarzwald, der beginnt gleich vor meiner Haustür.

Grues Nasty
SOLLTE HÄTTE KÖNNTE WÜRDE MACHEN!

GSX-George
User
User
Beiträge: 108
Registriert: 25. Feb 2022 16:53
Bike: GSX 1400
Wohnort: Uezwil
Alter: 53

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von GSX-George »

Schwarzwald wäre auch von mir nicht weit…
Ich befürchte, wir sind noch die einzigen Schweizer hier😭
Benutzeravatar

Georg
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 2438
Registriert: 10. Apr 2011 23:28
Bike: GSX1400 K2 Bl-Ws
aka: WebTipp Champion ***
Wohnort: Remscheid
Alter: 66

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Georg »

Schaut doch mal in die Mitgliederkarte.
Da sind noch einige in der Schweiz aufgeführt. Vielleicht lassen die sich reanimieren ? :angel:

Gruß
Georg
Fordere viel von dir und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel ärger erspart bleiben. (Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v. Chr.)
Benutzeravatar

Themenstarter
Nasty
User
User
Beiträge: 71
Registriert: 17. Aug 2023 22:44

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Nasty »

@GSX-Georg

Ev werde ich Donnerstag nach Trimmbach gehen
Falls es dir möglich ist können wir uns dort treffen 👍
SOLLTE HÄTTE KÖNNTE WÜRDE MACHEN!

GSX-George
User
User
Beiträge: 108
Registriert: 25. Feb 2022 16:53
Bike: GSX 1400
Wohnort: Uezwil
Alter: 53

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von GSX-George »

Bin gerade am Moped einwintern…
Benutzeravatar

Walta
Messeteam
Messeteam
Beiträge: 2634
Registriert: 20. Mai 2011 12:47
Bike: GSX 1400 MKII blau + R1100S
aka: Riemenkiller
Wohnort: Unna

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Walta »

GSX-George hat geschrieben: 10. Okt 2023 15:49 Bin gerade am Moped einwintern…
Na, da bist du aber früh dran. Der Oktober ist doch meistens noch okay.
Man(n) muss auch mal Mut haben zu versagen!
Benutzeravatar

Steve
Administrator
Administrator
Beiträge: 5666
Registriert: 30. Mär 2011 03:59
Bike: GSX 1400 K3 & BKing K8
aka: WebTipp Champion **
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Steve »

Walta hat geschrieben: 11. Okt 2023 09:38 Na, da bist du aber früh dran. Der Oktober ist doch meistens noch okay.
Kommt auch immer auf die Region an in der man wohnt.
Im Alpenraum wird im Oktober meist schon frischer, die Tage sind noch kürzer (weil die Sonne früher verschwindet) und der Schnee fällt auch früher als im Ruhrgebiet ;)
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison

bergischerbiker.de
Benutzeravatar

Themenstarter
Nasty
User
User
Beiträge: 71
Registriert: 17. Aug 2023 22:44

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Nasty »

Nee nee

Momentan herrscht bei uns bestes Moped Wetter 👍

Von mir aus gerne bis zum 31.12 danach über Nacht Schnee und ab 1.1 weiter wie bisher 😅
SOLLTE HÄTTE KÖNNTE WÜRDE MACHEN!

GSX-George
User
User
Beiträge: 108
Registriert: 25. Feb 2022 16:53
Bike: GSX 1400
Wohnort: Uezwil
Alter: 53

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von GSX-George »

@ Nasty:
Aber nur bis Freitag!
Benutzeravatar

Themenstarter
Nasty
User
User
Beiträge: 71
Registriert: 17. Aug 2023 22:44

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Nasty »

George

Die Hoffnung stirbt zuletzt 🏍️
SOLLTE HÄTTE KÖNNTE WÜRDE MACHEN!

GSX-George
User
User
Beiträge: 108
Registriert: 25. Feb 2022 16:53
Bike: GSX 1400
Wohnort: Uezwil
Alter: 53

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von GSX-George »

@Nasty: Heute ist die Hoffnung gestorben😉
Was solls, mein Möpi steht mit neuen Filtern und Öl, prall gefülltem Tank und ausgebauter Batterie, welche am Erhaltungsgerät hängt, unter der Abdeckung in der Garage
Benutzeravatar

Themenstarter
Nasty
User
User
Beiträge: 71
Registriert: 17. Aug 2023 22:44

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Nasty »

Sch*****

Ich habe mir eine Sonne an das Visier geklebt und das Moped gewechselt!
Nach dem Motto, man weiß nie, wann es das letzte Mal gewesen ist......

Kleiner Tipp für das Überwintern bei bleifrei Benzin, ist es besser ein komplett leerer Tank zu haben.
Weil die Kohlenstoffkette (OKTAN) nicht stabil ist und sie zerfällt sehr schnell und der Teil, der sich abtrennt, mit Sauerstoff wieder Wasser bildet.🙈
und der Treibstoff, der in der Einspritzung ist, gerne austrocknet (kristallisiert) und die Einspritzdüsen verstopft, also schön leer fahren lassen👍
SOLLTE HÄTTE KÖNNTE WÜRDE MACHEN!

Atschy
Messeteam
Messeteam
Beiträge: 4513
Registriert: 9. Mai 2011 06:30
Bike: GSX 1400 /02
aka: Geburtstagserinnerer
Wohnort: Düsseldorf Südallee100
Alter: 64

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Atschy »

Kleiner Tipp für das Überwintern bei bleifrei Benzin, ist es besser ein komplett leerer Tank zu haben.
Weil die Kohlenstoffkette (OKTAN) nicht stabil ist und sie zerfällt sehr schnell und der Teil, der sich abtrennt, mit Sauerstoff wieder Wasser bildet.🙈
und der Treibstoff, der in der Einspritzung ist, gerne austrocknet (kristallisiert) und die Einspritzdüsen verstopft, also schön leer fahren lassen👍
So habe ich das auch noch nicht gehört, hört sich aber sehr plausibel an. Darüber werde ich mal nachdenken :eh:
Gruß Atschy

Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gern hätten
Benutzeravatar

Gunman
MotoGP WebTipp Champion
MotoGP WebTipp Champion
Beiträge: 2064
Registriert: 28. Feb 2014 13:33
Bike: Nelly the Elephant (K3, blau)
aka: WebTipp Champion **
Wohnort: südlich von Marzipan City
Alter: 60

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Gunman »

Die Hersteller von Krafstoff-Stabilisatoren erzählen das gleiche. Nur, das sie versprechen, das ihr Mittel die Verbindung lang genug stabil hält.
Ethanol-Beimischung verschlechtert die Stabilität zudem noch, aber das ist auch nichts Neues ;)
Grüße von der Küste

Chris

It's not the gun, it's the man behind!

GSX-George
User
User
Beiträge: 108
Registriert: 25. Feb 2022 16:53
Bike: GSX 1400
Wohnort: Uezwil
Alter: 53

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von GSX-George »

Im März wird der Hobel ja in der Regel wieder in Betrieb genommen. Bis dann wird der Krafstoff ja nicht gerade unbrauchbar geworden sein🤔
Benutzeravatar

Short-Neck
Messeteam
Messeteam
Beiträge: 1543
Registriert: 9. Mai 2011 11:14
Bike: GSX 1400 K2 blau
aka: Dachhase
Wohnort: in & um CASSEL herum ;-)
Alter: 57

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Short-Neck »

Moin,
von welchem Zeitraum sprecht ihr, wo der Zerfall seinen Lauf nimmt?
,,Bitte nicht um eine leichte Bürde-bitte um einen starken Rücken"

Gruß Michael,
der aus dem schönen Nordhessen stammt
Benutzeravatar

Gunman
MotoGP WebTipp Champion
MotoGP WebTipp Champion
Beiträge: 2064
Registriert: 28. Feb 2014 13:33
Bike: Nelly the Elephant (K3, blau)
aka: WebTipp Champion **
Wohnort: südlich von Marzipan City
Alter: 60

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Gunman »

Abnehmende Qualität im Fahrzeugtank 1-2 Monate, empfohlener Wechsel nach 3 Monaten Quelle

Weitere verbindliche Aussagen habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Grüße von der Küste

Chris

It's not the gun, it's the man behind!
Benutzeravatar

Short-Neck
Messeteam
Messeteam
Beiträge: 1543
Registriert: 9. Mai 2011 11:14
Bike: GSX 1400 K2 blau
aka: Dachhase
Wohnort: in & um CASSEL herum ;-)
Alter: 57

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Short-Neck »

Danke,

hier liest es sich etwas anders und entspannter. https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... nk-kaputt/
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung mit verschiedenen Tanks, ob Metall oder Kunststoff.
Tanke immer randvoll, wenn ich das Moped länger Zeit abstelle. Ein verrosteter Tank ( GSX 1400 K2 ) hat mich da etwas besseren belehrt.

Aber jeder wie er es für richtig erachtet.
,,Bitte nicht um eine leichte Bürde-bitte um einen starken Rücken"

Gruß Michael,
der aus dem schönen Nordhessen stammt
Benutzeravatar

Andre
User
User
Beiträge: 106
Registriert: 19. Apr 2017 16:48

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Andre »

https://www.aral.de/de/global/forschung ... altbarkeit

Mit komplett leerem Tank und Einspritzung geht man auf Nummer Sicher.

Voll gefüllt mit alkoholfreiem Benzin und luftdicht gehaltenem Tank ist eine gute 2. Wahl
Benutzeravatar

Steve
Administrator
Administrator
Beiträge: 5666
Registriert: 30. Mär 2011 03:59
Bike: GSX 1400 K3 & BKing K8
aka: WebTipp Champion **
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Steve »

Kann Shorty da nur zustimmen.
Der Tank wird bei meinen Bikes vor dem einwintern randvoll gefüllt (mit Super Plus).
Hatte in den Jahrzehnten mit dieser Taktik noch nie ein Problem und die Bikes starten immer anstandslos und fahren sich mit dieser "alten" Spritfüllung auch völlig unauffällig.
Hatte mal einen Tank ersetzt weil der innen mit Rost überzogen war (der Tank war leer und lag etwa 8 Monate in der Garage).
Das mit dem leeren Tank mag funktionieren, aber dann muss die Umgebung trocken sein ( und zwar das ganze Jahr über).

Fazit dieser Erfahrung für mich:
Abstellen im Winter nur noch mit vollem Tank (Super Plus).
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison

bergischerbiker.de
Benutzeravatar

Themenstarter
Nasty
User
User
Beiträge: 71
Registriert: 17. Aug 2023 22:44

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Nasty »

Am aller besten ist es so,
wie es jeder am besten empfindet.

👍😉🇨🇭👋
SOLLTE HÄTTE KÖNNTE WÜRDE MACHEN!

Atschy
Messeteam
Messeteam
Beiträge: 4513
Registriert: 9. Mai 2011 06:30
Bike: GSX 1400 /02
aka: Geburtstagserinnerer
Wohnort: Düsseldorf Südallee100
Alter: 64

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von Atschy »

Steve
Fazit dieser Erfahrung für mich:
Abstellen im Winter nur noch mit vollem Tank (Super Plus).
So handhabe ich das bisher auch was ja auch immer gereicht hat, deshalb werde ich auch dabei bleiben.

Nach meinen Unfall mit der Dicken habe ich diese erst nach Wochen zurück bekommen(ADAC) erst dann habe ich den Tank leer gemacht um die
Einspritzanlage hatte ich mich gar nicht gekümmert. Erst nach einigen Jahren hat der FK sie Aufgebaut und
sie wieder gestartet, sie Läuft bei mir ohne Probleme, ach ja den Tank hatte ich getrocknet und die ganze Zeit luftdicht verschlossen gehalten.
Gruß Atschy

Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gern hätten
Benutzeravatar

sabumm
Profi User
Profi User
Beiträge: 1251
Registriert: 24. Apr 2011 22:13
Bike: Triumph Tiger Sport
Wohnort: 74257 Untereisesheim
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Sind noch Schweizer GSX/ler da⁉️

Beitrag von sabumm »

Andre hat geschrieben: 15. Okt 2023 16:44 https://www.aral.de/de/global/forschung ... altbarkeit

Mit komplett leerem Tank und Einspritzung geht man auf Nummer Sicher.

Voll gefüllt mit alkoholfreiem Benzin und luftdicht gehaltenem Tank ist eine gute 2. Wahl
Was macht ihr wenn im Dezember 20 Grad und Sonnenschein angesagt ist. Tank leer und ihr fahrt mit dem Auto zur Tanke um Sprit zu holen.
Der Tank ist immer voll. Man weiß ja nie wie das Wetter wird. Natürlich kann man sich ein Wintermoped gönnen aber ein Moped mit leerem Tank ist wie ein Besuch in der Ritze und man nimmt seine Frau mit.
Beim Motorradfahren ist das Fahren wichtiger als das Ankommen.
Antworten