Hallo zusammen,
wenn die Tage ab Oktober wieder kühler werden und nicht nur im Herbst, sondern auch im Winter durchgefahren wird, muss ich immer eine Kühlerabdeckung aus Alu vor den Ölkühler spannen, wenn das Öl auf mehr als 50 - 60 °C erwärmt werden soll. Wäre es nicht eleganter, ein Thermostat einzubauen? Serienmäßig ist der meines Wissens nicht vorhanden; in der Original-Suzuki-Wartungsanleitung steht dazu nix. Es gibt nur dieses Hitzethermostat in Verbindung mit dem Lüfter, aber keines für die Kälte .
Hat da jemand Erkenntnisse, Erfahrungen, Gewusst-Wie?
Hätte nicht gedacht das die Aluabdeckung zum Wärmen des Öles dient.
Wäre es nicht besser eine elektrische Heizspirale einzbauen damit das Öl schon bei Fahrtbeginn die Temperatur hat?
Muße, nicht Arbeit, ist das Ziel des Menschen! Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900, irischer Schriftsteller
Ohne Spaß. Der Ölkühler soll verhindern das der Motor zu heiß wird.
Die Aluminiumblende soll den Kühler vor Steinschlag schützen. Im Winter auch Salzbrocken.
Hier fahren einige im Winter und von zu kaltem Öl ist mir nichts bekannt.
Ich hatte auch bei 100.000 km keine Probleme.
Muße, nicht Arbeit, ist das Ziel des Menschen! Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900, irischer Schriftsteller
Diesbezüglich ist mir da auch nichts bekannt.
Habe auch noch von keinem gehört, das er beim fahren im Winter Probleme mkt dem Motor wegen nur 40° Öltemperatur hatte.
Ggf. könnte auch ein Stück Pappe zwischen Kühlergrill und Kühler helfen (damit eine Seite vom Kühler abgedeckt wird).
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison
Die Frage ist: wie wird die Öltemperatur gemessen?
Die üblichen Einschraubanzeigen für den Öleinfüllstutzen werden durch die Umgebungstemperatur und die Gehäusetemperatur deutlich beeinflusst, wie man bei jedem durchfahrenen Regenschauer deutlich sehen kann. Erst wenn direkt im Ölsumpf gemessen wird halte ich die Temperatur für glaubwürdig. Als Indikator, wann Betriebstemperatur erreicht oder überschritten ist, sind die Teile aber durchaus brauchbar. Man muß nur die Witterung mit einbeziehen.
Wenn man etwas anderes als RR hat empfiehlt es sich auch, die Genauigkeit der Anzeige mit kochendem Wasser zu überprüfen. Ich habe schon Abweichungen über 30 Grad festgestellt
Okay, danke für die Antworten. Die Anbieter von Ölkühlerthermos empfehlen natürlich deren Gebrauch, damit das Öl die korrekte Betriebstemperatur erreicht, weil sonst diverse Schäden drohten, was ich auch für plausibel halte; Zielgruppe ist im Wesentlichen der sportive Automobilbereich, wo Zusatzkühler eine Rolle spielen. Für Motorräder habe ich nur einen Thermo für BMW-Boxer gefunden.
Aber ich habe gute Erfahrungen mit einem Alublech als Kühlerabdeckung gemacht, das ich hinter dem Steinschlagschutz einklemme und bleibe auch dabei. Das ist sicherlich die kostengünstigste Lösung und effektiv ist sie auch.
Ob die angezeigten 40° C im Winter ohne die Abdeckung real sind, mag dahingestellt bleiben, aber jetzt im Sommer zeigt das Einschraubthermometer von Motodetail jedenfalls 70 - 80 und ganz selten auch mal 100 °C an, je nach Fahrweise und Wetter. Letztlich zählt meines Erachtens, dass hier auch mit einem ungeeichten Einschraubthermometer eine durchaus große Differenz festzustellen ist zwischen den Temperaturbereichen Winter/Sommer. Nur mit Abdeckung erreiche ich im Winter bei 10° und weniger eine Anzeige von 60-80 °C und das ist dann okay; im Winter lasse ich es eh´ behutsamer angehen.
Mach dir mal keine Sorgen wenn du hier im "Winter" Motorrad fährst. Gebe mal bei Google > Temperaturbereich 10W40 ein u lese mal ein bisschen. Dann bist du schlauer.
20220728_222113_Richtone(HDR).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walta hat geschrieben: ↑28. Jul 2022 22:30
Mach dir mal keine Sorgen wenn du hier im "Winter" Motorrad fährst. Gebe mal bei Google > Temperaturbereich 10W40 ein u lese mal ein bisschen. Dann bist du schlauer.
20220728_222113_Richtone(HDR).jpg
Hey danke, Walta, dann ist ja alles gut! Mit dieser Erkenntnis hat sich der Beitrag voll gelohnt, super